Das Branding für die Baugemeinschaft „3 am Hochdamm“ repräsentiert spielerisch und humorvoll die Vielfalt gemeinschaftlichen Zusammenlebens.
Kunde
Immolog Architekten
Thema
Eine Baugemeinschaft, die drei unterschiedliche Häuser auf Niedrigenergiestandard in Holzmischbauweise und weiteren ökologischen Dämm- und Baustoffen vorsah. Die über 60 Wohnungen von 58–180 m² wurden bewohnerbezogen geplant und individuell auf die eigenen Lebensentwürfe und Lebensphasen abgestimmt. Der Großteil der Wohnungen war barrierearm bzw. konnte barrierefrei gestaltet werden. Durch einen hohen Freiflächenanteil, Spielstraßen und zusätzliche Gemeinschaftsflächen sollte ein belebtes Miteinander und nachbarschaftliches Wohnen drinnen sowie draußen entstehen.
Leistungen
Naming
Visuelles Branding
Kommunikationsstrategie
Werbe- und Kommunikationsmaterial
Webseite
Ziel
Dem Baugemeinschaftsprojekt Seriosität und Professionalität verleihen und dabei den Fokus auf das soziale und ökologische Alleinstellungsmerkmal des Projekts legen. Das Erscheinungsbild sollte sich bewusst von anderen Immobilienprojekten abheben, wo sonst die Aspekte Technik und Vermögensanlage im Mittelpunkt standen.
Die Kommunikation sollte mit geringem finanziellen Einsatz möglichst effektiv potenzielle Käufer erreichen. Zu den Zielgruppen gehörten insbesondere Familien, Alleinstehende und Rentner, die den Wunsch nach einem gemeinschaftlichen Zusammenleben haben.
Lösung
Naming
Der von uns entwickelte Name „3 am Hochdamm“ hatte einen seriösen Klang, war einfach und einprägsam und kommunizierte gleichzeitig zwei wesentliche Merkmale der Baugemeinschaft:
- drei individuell gestaltete Wohnhäuser auf einem gemeinsamen Grundstück
- der Standort nahe des Hochdamms in Berlin-Treptow
Visuelles Branding
Wir kreierten ein flexibles Markensystem, das den Menschen und das gemeinschaftliche Zusammenleben in dem Mittelpunkt stellte. Das Markensystem bestand aus einer Serie von „Wortgemeinschaften“, die für das lebendige Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichem Alter, Bedürfnissen und Vorlieben standen. Die „Wortgemeinschaften“ bestanden stets aus drei Begriffen, um den Projektnamen „3 am Hochdamm“ – und damit die drei individuellen Wohnhäuser – nochmals zu betonen. Mit wechselnden Begriffen kommunizierten sie die Qualitäten der Baugemeinschaft:
- gemeinschaftliches Wohnen
- generationenübergreifendes Wohnen
- barrierefreies Wohnen
- kurze Versorgungswege
- Bildungseinrichtungen in unmittelbarer Nähe
- Wohnen im Kiez
- Wohnen im Grünen
- verkehrsgünstige Lage
Sie wurden handschriftlich umgesetzt, um den menschlichen Aspekt zu betonen. Die Farbe Grün als durchgehende Hintergrund- und Markierungsfarbe nahm Bezug auf den ökologischen Aspekt des Bauprojekts und sorgte für eine frische Optik.
Die Vermeidung von aufwendig erstellten, teuren Bildern und der Einsatz von lediglich zwei Farben hielt Aufwand und Kosten gering und sorgte für die aufgeräumte Optik, das sich der Kunde wünschte.
Die reduzierte und prägnante Bildsprache der Kommunikationsmittel erzielte trotz der wechselnden Wortgruppen einen hohen Wiedererkennungswert.

Die Zielgruppe effektiv und kostengünstig erreichen: Ein Aushang für Orte, an denen sich Familien gerne aufhalten.
Leistung
Naming, Projektbranding, Projektkommunikation
Team
Idee, Kreation, Design: HAHAHA Global