Sprache lebendig präsentieren: Das „Worthaus“ für die Altana Kulturstiftung machte die vielfältigen Facetten von Sprache sichtbar und spielerisch erfahrbar.
Kunde
ALTANA Kulturstiftung
Aufgabe
Das Thema Sprache sollte in seinen vielfältigen Facetten – neben Musik, Tanz und der Bildenden Kunst – als Disziplin des „KulturTagJahrs“ der Hölderling-Schule in Bad Homburg durch eine repräsentative Installation ausgestellt werden.

Ideen-Modell für das „Worthaus“
Lösung
Ein Mitmach-Haus in Form des Buchstabens A – das „Worthaus“ – lud dazu ein, das geschriebene und gesprochene Wort spielerisch einzusetzen und zu erleben.

Das „Worthaus“ vor der offiziellen Eröffnung im Schlosspark Bad Homburg

Jeder ist eingeladen mitzumachen.
Man konnte in das „Worthaus“ hineingehen und von innen durch ein Sprachrohr hinausrufen. Die rote Außenfarbe bestand aus beschreibbarer Tafelfarbe, wo neue Wortkreationen, Poesie, Sprüche und Witze Platz fanden.

Das „Worthaus“ im Konplementärkontrast
Das Haus hebte sich im leuchtenden Rot von der grünen Umgebung des Schlossparks ab und zog vom weiten Aufmerksamkeit auf sich.

Das „Worthaus“ im Schlosspark, umgeben von kleinen Buchstaben.
Ergebnis
Das „Worthaus“ wurde sehr gut aufgenommen und aufgrund der plakativen und auffallenden Optik auch als Werbemotiv für die gesamte Ausstellung aller Disziplinen gewählt.

Das „Worthaus“ nur wenige Stunden nach der Eröffnung

Das „Worthaus“ als Motiv zur Ankündigung der Ausstellungseröffnung
Leistung
Ausstellungsdesign
Team
Idee, Kreation, Design: Shau Chung Shin, HAHAHA Global
Umsetzung: Ute Loh
Koordination: Kristine Preuß, ALTANA Kulturstiftung