Praxis Wang

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“. Ausschnitte aus dem Erklärfilm.

Der Erklärfilm „Frau Knieweh und die Glückshormone“ erklärt auf anschauliche and unterhaltsame Weise die Akupunktur als wirksame Therapiemethode.

Kunde
Eigeninitiiertes Projekt von Shau Chung Shin. Shins Mutter führt in Deutschland seit fast 30 Jahren eine Praxis für Chinesische Akupunktur. Die Akupunktur ist eine der Haupttherapiemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die TCM begleitet Shin seit ihrer Kindheit, da in China Lebensführung, Ernährung und Krankheitsprävention nach den Prizipien der TCM zum Alltag gehören.

Aufgabe
Der TCM und ihrer Methoden gegenüber existieren in und außerhalb von China viele Vorurteile und Ängste. Shins Anliegen war es, diese durch eine wissenschaftlich belegte, schulmedizinische Erklärung zu reduzieren und die Informationen in einfach verständlicher und unterhaltsamer Form für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Der Ursprung, die Methoden und die Einsatzmöglichkeiten der TCM sollten anhand von Beispielen anschaulich erklärt werden.

Lösung
Um dem komplexen und vielfältigem Thema gerecht zu werden, plante Shin die Erklärfilmserie „Praxis Wang“, die einzelne Methoden und Aspekte der TCM vorstellen sollte. Die Themen sollten anhand von kleinen Geschichten beispielhaft präsentiert werden. Als Basis für die Geschichten dienten wahre Patientengeschichten von Liping Wang, der Mutter von Shin. Die Erklärfilmserie sollte international verbreitet werden. Daher verzichtete Shin auf gesprochene Dialoge und arbeitete nur mit einer Sprecherstimme, die für jede Sprache angepasst werden konnte. Mit „Frau Knieweh und die Glückshormone“ realisierte Shin die erste Folge der Serie.

 

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“

Die Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“ zeigt Eindrücke aus der Praxis, Objekte zum Anschauen und Anfassen und einen Ausblick auf weitere Folgen der Serie.

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“. Instrumente der Akupuntur: (von links) Akupunkturnadel, Schröpfglas und Moxazigarre.

Instrumente der Akupuntur: (von links) Akupunkturnadel, Schröpfglas und Moxazigarre

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“. Vorschau auf weitere Folgen aus der Erklärfilmserie.

Vorschau auf weitere Folgen aus der Erklärfilmserie

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“. Puppe mit Meridian-System, den „Energiebahnen“ des menschlichen Körpers – mit Nadeln zum Selbstausprobieren.

Puppe mit Meridian-System, den „Energiebahnen“ des menschlichen Körpers – mit Nadeln zum Selbstausprobieren

Begleitpräsentation zum Erklärfilm „Praxis Wang“. Eindrücke aus der Akupunkturpraxis.

Eindrücke aus der Akupunkturpraxis

Ergebnis
„Frau Knieweh und die Glückshormone“ ist ein Film, der Groß und Klein begeistert.

Team
Idee, Konzept, Design: Shau Chung Shin, HAHAHA Global