Diese beiden Aufkleber wurden gestern im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Chinesisch-Deutschen Integrationspreis ausgezeichnet.
„Wir prämieren hervorragende Projekte und Maßnahmen, die das Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit aller in Deutschland lebenden Chinesen stärken“, erklärte Jian Sun gestern, Generalkonsul der chinesischen Botschaft in Frankfurt am Main. Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung war das Thema „Integration und interkultureller Dialog“. „Gerade in Corona-Zeiten haben Anfeindungen gegen Chinesen stark zugenommen“, bedauerte Sun, deshalb sei es umso wichtiger, dass Chinesen und Nicht-Chinesen miteinander ins Gespräch kämen. „Frau Shin trägt mit ihrer kreativen Kunstaktion dazu bei, dass Menschen sich als Menschen begegnen.“
Ich bin ganz schön baff und fühle mich sehr geehrt, den diesjährigen Chinesisch-Deutschen Integrationspreis für meine Kunstaktion „Furz“ gewonnen zu haben, weil sie „mit viel Humor und Spiel zur positiven Interaktion auf Augenhöhe anregt“. Ich danke an dieser Stelle allen Wegbegleitern, die mich in meinen Projekten und Aktionen immer wieder bestärken!
Beschreibung zur Kunstaktion „Furz“
Interaktive Installation (Aufkleber auf Sitzgelegenheit)
Chinesische Schriftzeichen sind dekorativ. Sie werden hierzulande gerne als Tattoos und zum Verzieren von Gebrauchsgegenständen eingesetzt, ohne dass die Bedeutung des Schriftzeichens bekannt ist. Schriftzeichen werden nicht selten spiegelverkehrt oder auf dem Kopf stehend verwendet oder es sind gar Fantasieschriftzeichen, die nur wie chinesische Schriftzeichen anmuten. Die Installation ist eine Parodie auf dieses Thema und sorgt auf humorvolle Art und Weise für einen Austausch zwischen dem chinesischen und nicht-chinesischem Publikum. Sie regt dazu an, Gemeinsamkeiten in der sprachlichen Verwendung dieses Wortes zu entdecken und nicht zuletzt dadurch die „fremde“ Kultur näher an die eigene ranrücken zu lassen.
Beleitend zur Installation, organisiere ich Veranstaltungen, die ein gemischtes Publikum anziehen: ein chinesischer Filmabend und ein Vortrag eines Deutschen mit chinesischer Herkunft fanden bereits statt. Die Installation setzte ich z. B. auch auf der Frankfurter Buchmesse 2009 um. China war in diesem Jahr Gastland gewesen. Wie jedes Jahr fanden zahlreiche Autorenlesungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen statt. Die im Folgendem aufgeführten Sprichwörter bot ich dem Publikum in einem Faltblatt an, mit der Anregung, sie bei dem einen oder anderen Gespräch als Eisbrecher einzusetzen.
屁
互动装置展
中文字体很美, 在这里呢喜欢拿它们作纹身的样式和日用品上的装饰纹样,文字的意思却不为人知。所以常常写得不是左右颠倒就是头朝上,脚朝下, 或者根本就是仅仅看起来像汉字得意造字。
此次装置展是一个关于中国汉字得小品, 它将用幽默的方式来创造中国的和非中国观众交流的机会。它将激励大家去发现这个字(屁)在语言应用上的共性, 特别是想通过它让人鼓起接受和包容外来文化的勇气。
我们故意让此装置展在2009年的法兰克福书展期间举行。中国是东道国。照惯例将有各种各样的朗诵会,讲座和专家论坛。而我们引用的这些谚语是给那些细心的,愿意倾听的观众准备的, 让他们在适当的时候恰如其分的应用它们。
Sprichwörtliches im Deutschen
德国成语
Sesselfurzer = Faulenzer, Bürokrat
坐着放屁的人 = 闲人, 懒人
Furzaufleser = einer der sich für überklug hält, nichtige Kunst treibt
坐着等屁的人 = 自以为是的空想家
alle Furzlang = Ausdruck für viele Wiederholungen in ganz kurzer Zeit
每一屁长 = 形容在短时间内不断重复
furztrocken = sehr trocken, Bezeichnung auch für sehr trockenen Humor
屁一样干 = 很干, 也讲作冷笑话
Eigene Fürze riechen wohl = das eigene Geschwätz hört man immer gern
自己的屁是香的 = 人总是习惯听自己的废话
Wenn alte Leute furzen, müssen junge Leute „Amen“ sagen
= was die alten Leute sagen, dem müssen die Jungen zustimmen
当年长者放屁, 年轻人要回答“阿门“ = 年轻人必须赞同年长者得话
Ein feiger Arsch lässt keinen mutigen Furz = Feigling
一个软弱的屁股不会放勇敢的屁 = 胆小鬼
Fürze im Kopf haben = verrückte Ideen haben
脑袋装屁 = 产生疯狂的点子
Aus einem Furz einen Donnerschlag machen = etwas Unwichtiges aufbauschen
拿屁化雷 = 把微不足道的事夸大
Du meinst Deine Fürze stinken nicht = du hältst Dich wohl für etwas Besseres
你认为自己的屁不臭 = 你自以为胜人一筹
Das ist keinen Furz wert = das ist nichts wert
不值一屁 = 不足一提的事
Da kann man keinen ruhigen Furz lassen = da ist man zu beschäftigt oder geniert
连平静的屁都放不出 = 过于操劳或不自在的情况
Sprichwörtliches im Chinesischen
中国成语
拍马屁 = 阿谀奉迎, 甜言蜜语
Den Pferdhintern tätscheln = schleimen, Arschlecken
屁话 = 废话, 胡说
Furzwort = Quatsch
你放屁 =你胡言乱语
Du furzt = du redest Quatsch
他有点屁事就跑来 = 他为丁点小事就赶来
Wegen jedem Furz kommt er angelaufen = wegen jeder Kleinigkeit kommt er angelaufen
这管你屁事 = 这不管你事
Das geht Dich einen Furz an = das geht Dich nichts an

Kunstaktion auf der Frankfurter Buchmesse: Ein kleiner Furz in der Menge fiel gar nicht auf. Die Leute im Umfeld schauten teilnahmslos zu, wie ich Aufkleber glattstrich. Nur bei offiziellen Anlässen war er so deutlich nicht erwünscht. „Gar nicht lustig“ fand die Idee das Auswärtige Amt, die Installation bei der Gesprächsrunde mit Nobelpreisträger Gao Xingjian und Yang Lian im Internationalen Zentrum einzusetzen. Bei den Vorbereitungen einer offiziellen Veranstaltung im Ehrengast-Forum, wurde das chinesische Schriftzeichen von einem deutschen Mitarbeiter bei der Reservierung der Ehrensitzplätze zunächst einfach überdeckt. Anschließend eilte jedoch eine chinesische Mitarbeiterin herbei, schaute unter alle Schilder und entfernte vorgefundene Furze mit einem dezenten Ruck.
Endlich wissen Menschen dieser Welt, wie wichtig sind die elementarste Dinge die uns irgendwie automatisch alle gleich machen. Ab 1.4.2021 gilt daher ein neuer Spruch: „Fürze vereinigt euch!“ Dieses wird dann auf eine Platin-Platte eingraviert und ins Universum mit Voyager verschickt. Als Nächstes kommt ein „Alternativer Friedensnobelpreis“ dazu.
Genau!
Kreativität > Wissen
Kooperativität > Stolz
Aufrichtigkeit > Korrektheit
Danke, lieber Manfred!
Sehr cool. Gratuliere!
Danke, Larissa!