Das war mein Mai 2021: Alles neu!

Alles neu, macht der Mai. Das kann man wohl so sagen, auch wenn ich nicht das Gefühl habe, dass die Monate zuvor arm an Umbrüchen waren. Das ist im Mai passiert: 

#1 Das, was ich mir im für den Mai vorgenommen habe, habe ich erreicht
Ich habe zwei Team-Workshops organisiert und durchgeführt. Wir haben die Strategie für unsere Plattform Gesund in MeinerStadt, die Antworten und Unterstützung rund um das Thema mentale Gesundheit bietet, festgelegt und den Prozess definiert. Bis Mitte Mai habe ich fast täglich Gespräche mit potentiellen Partnern für Gesund in MeinerStadt geführt, was großen Spaß gemacht hat. Alles lief nach Plan.

Da unser Team verteilt in ganz Deutschland sitzt, findet alles virtuell statt. Vom Sozialinnovator Hessen, von dem wir seit Anfang des Jahres unterstützt werden, haben wir den virtuellen Workshop-Raum zur Verfügung gestellt bekommen.

#2 Und nun verliere ich wieder langsam das Gefühl der Kontrolle
Ich habe Mitte Mai einen neuen Job angefangen, als Markenstrategin und visueller Storyteller, aka Grafik- und Webdesignerin, beim Max-Planck-Institut für Biophysik. Vieles ist neu: neue Leute, neue Tätigkeitsfelder, neue Software, neue Systeme, neue Themen und eine neue Kultur. Ein neuer Wochen-Rhythmus. Das Gefühl des Kontrollverlustes beschleicht mich wieder.

In den vergangenen zwei Wochen habe ich viel über Zellproteine kennengelernt und die Darstellung dieser. Und wie wichtig Visualisierung in diesen Bereich ist. Gute Visualisierungen führen zu mehr Aufmerksamkeit. Beiträge werden auf Twitter weitaus mehr beachtet und geliked. Und reicht man bei wissenschaftlichen Magazinen einen Artikel zusammen mit einem hochwertigen Cover-Vorschlag ein, erhöht dies die Chance enorm, dass der Artikel auf dem Cover präsentiert wird. Hochwertiges visuelles Material, ob nun als 2D-, 3D- oder Bewegtbild, macht auf Kongressen viel her und steigert den Wert der vorgetragenen Arbeit. Diese positive Aufmerksamkeit ist beim Anwerben von Forschungsgeldern ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Eine 3D-Darstellung der Oberfläche des CoV-2-Virus (Coronavirus). Ein Molekül des Spike-Proteins ist durchscheinend dargestellt, um seine komplexe räumliche Struktur hervorzuheben. Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Biophysik wollen verstehen, was Proteine in einer Zelle genau machen. Proteine übernehmen wichtige Funktionen einer Zelle: Sie sind dafür verantwortlich, wie eine Zelle aufgebaut ist und welche Funktionen sie übernimmt. Aber auch Viren, die nicht aus einer Zelle bestehen, enthalten Proteine, z. B. das Coronavirus. Am Institut werden Proteine in verschiedenen Situationen beobachtet und gemessen. Das dadurch gewonnene Wissen bildet die Grundlage für die Entwicklung u.a. von Impfsstoffen und Medikamenten gegen Corona, Parkinson und Tuberkulose. © Max-Planck-Institut für Biophysik

Es ist ein gutes Gefühl, gebraucht zu werden. Und es bedeutet auch einen gewissen Druck, die Arbeit gut zu machen. Den Erwartungen zu entsprechen. Und wie immer sind meine eigenen Erwartungen an mich sehr hoch. Ich hoffe, ich kann mich bald wieder entspannen.

#3 Und was war sonst noch los?

  • Mein Sohn hat seinen achten Geburtstag gefeiert. Die Zeit geht schnell vorbei und jedes Mal frage ich mich, wie ich noch mehr von dieser Zeit mit meinem Sohn, die so schnell vergeht, haben kann. Sollte ich weniger arbeiten? Grundsätzlich bin ich ganz zufrieden mit der Situation, wie sie gerade ist. Meine Regel, die Zeit für meine Arbeit und die Zeit mit meinem Sohn strikt voneinander zu trennen, funktioniert gut.

    Mein Mann hat diese schöne Geburtstagskrone gebastelt.

  • Es hat viel geregnet aber noch nicht genug. Im Frankfurter Stadtwald sind nach 3 Dürre-Jahren 98,9 % der Bäume krank. Schon allein im letzten Jahr hieß es, dass es drei Monate Tag und Nacht durchregnen müsse, damit die alten Grundwasserstände wieder aufgefüllt würden. Es schmerzt mich, die Bäume sterben zu sehen. Viele schöne große Bäume in den Parks und Wäldern in denen ich regelmäßig bin, sind schon gefällt worden. Jedes Mal wenn es regnet, freue ich mich.
  • Ich habe mit vielen Leuten telefoniert. Freunden, Bekannten. Ich hatte viel Unterstützung und konnte mich emotional mit vielen verbinden. Das war schön.
  • Das Paar-Coaching pausiert erst einmal. Das letzte Gespräch fand dank unseres Paar-Coaches einen guten Abschluss.
  • Auch von meiner liebgewonnenen Content Society Co-Blogging-Gruppe am Donnerstagvormittag musste ich vorerst Abschied nehmen.

    Immer tolle Stimmung und eines meiner bisherigen wöchentlichen Highlights

  • Ich war regelmäßig im Wald gewesen oder spazieren. Joggen war ich auch. An zwei Tagen in der Woche fuhr ich jeweils 1 Stunde von der Arbeit mit dem Fahrrad nach Hause. Einmal habe ich meinen Einkauf beim Institut im Kühlschrank vergessen und zusammen mit einer Freundin holten wir ihn am Wochenende – zu Fuß. Wir haben eine grüne Strecke durch Frankfurt ausgewählt und sind 4 Stunden, zuerst durch die zugebaute Innenstadt, dann durch Parks, vorbei an Kleingartenanlagen, zum Institut spaziert. Wir haben dabei viele neue Ecken kennengelernt. Auf dem Weg sind uns auch viele nette Menschen begegnet. Unter anderem sind wir von einem Kiosk-Besitzer zu einem Eis eingeladen worden. Das werden wir definitiv wiederholen.

    Neue Perspektiven: Den Frankfurter Fernsehturm habe ich bei unserem 4-Stunden-Spaziergang durch die Stadt zum ersten Mal aus direkter Nähe gesehen.

  • Ich habe mir ein neues Handy gekauft. Wieder ein Gebrauchtes. Bei dem alten funktionierte am Ende nicht einmal mehr der Kalender. Auch von meinen Rechnern werde ich mich langsam verabschieden müssen. Die Systeme lassen sich nicht mehr aktualisieren und mir stehen viele neue Funktionen und Programme nicht zur Verfügung. Ich werde recherchieren, was ich mit den alten Geräten am besten machen kann. Verkaufen? Spenden? Schreibe mir gerne einen Kommentar, wenn du einen Tipp hast.
  • Ich habe weiterhin meine Präsentierfähigkeiten trainiert: Ich wurde eingeladen, am Diversity Day beim Diversity & Inclusion-Lunch der Wirtschaftsjunioren Frankfurt Gesund in MeinerStadt vorzustellen. Das lief schon viel glatter ab. Geholfen haben dabei sicherlich die vielen Gespräche, Pitches und die beiden Workshops, die ich im Rahmen von Gesund in MeinerStadt (durch-)geführt habe.

    Es berührt mich immer wieder, wenn sich Menschen offen zu diesem immer noch tabuisierte Thema austauschen.

  • Ich habe HR-Spezialistin Simone Erven als meinen neuen Mastermind-Buddy gewinnen können.
  • Ich habe vier Blog-Artikel geschrieben:
    Meine 5 besten Tipps, für ein perfektes Logo
    12 von 12: Mai 2021
    Wie kreiere ich Storytelling Brands?
    „Über mich“ (noch in der Entwurfsphase)
  • Last but not least, habe ich bei der Content Society den „Queen of Aprilscherz“-Award für meinem Blog-Artikel „Shau Chung Shin erhält Chinesisch-Deutschen Integrationspreis für ihre Kunstaktion ,Furz‘“ erhalten! Herzlichen Dank an Judith und ihr Team!

    „Eine Rede vor 200.000 Leuten halten und sie zum Lachen bringen“ steht auf meiner Bucket-List. Der Queen-of-Aprilscherz-Award ist doch schonmal ein Schritt in die richtige Richtung!

Was ich mir für den Juni vornehme

  • Den Prototyp und die Social-Media-Kanäle von Gesund in Meinerstadt so weiter entwickeln, dass sie öffentlichkeitstauglich sind
  • Mich in die 3D-Visualisierung einarbeiten und damit beginnen, eine Strategie für die visuelle Kommunikation des Max-Planck-Instituts für Biophysik zu entwickeln
  • Ein gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Kolleg:innen aufbauen

Und wie war dein Mai gewesen? Scroll runter um zu kommentieren.

Kategorie:Rückblick

Hallo! Ich bin Designerin, Businessfrau und Founderin von HAHAHA Global und Gesund in MeinerStadt. Ich entwickle Lösungen und Produkte, die zu einem offenen und positiven Umgang mit Tabus anregen. Dadurch trage ich zu einer gesünderen und friedlicheren Welt bei.

1 Kommentar

  1. Eine sehr schöne Übersicht über deine Aktivitäten im Mai ist dir gelungen. Und atemberaubend, was dir alles gelungen ist! Ich werde dir auf den Fersen bleiben, um zu lesen, wie es bei dir weitergeht. Denn nichts ist schöner, als von deinen Erfolgen zu lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.